Es wird wieder spannend: Zum neunten Mal präsentiert der Krimimarathon Berlin-Brandenburg an verschiedenen Orten aktuelle Werke der Kriminalliteratur. Der Startschuss fällt dieses Jahr in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen mit den Kölner Autoren Marc Raabe und Peter Gallert. Die weiteren Tage stehen aber vor allem unter dem Stern des nordischen Krimis. Einige der besten isländischen, norwegischen, […]
Kategorie: Lesung
Episoden Europas – Meisterhaft verpackt: Robert Menasse “Die Hauptstadt”
Von Carsten Schmidt Wenn selbst in einem Berliner Fitness-Studio zwei Exemplare von Robert Menasses Hauptstadt nebeneinander auftauchen, spricht das für die Verbreitung des 2017 mit dem Deutschen Buchpreis gekrönten Werkes. Und es wirkt umso lustiger, wenn sich die Leser der beiden Exemplare so verständigen: „Ich bin ganz verwirrt – ich dachte, es geht um Berlin!?“ – […]
Begegnungen im Rückspiegel
Von Kirsten Niemann Lesung am 24. November 2017, 19.30 Uhr Zebrano-Theater in Berlin-Friedrichshain. Sonntagstr. 8 Stefan Strehler liest Taxigeschichten, Thomas Rottenbücher spielt den Blues Wer bestimmt, welche Musik gespielt wird im Taxi? Die Faustregel lautet: „Je länger die Strecke, die der Fahrgast zurücklegt, umso mehr Ansprüche darf er stellen. Wer am Flughafen Tegel einsteigt […]
Verbrecherisches Berlin-Brandenburg: Krimimarathon so umfangreich wie nie zuvor
Ab kommenden Montag hält das Verbrechen wieder Einzug in Berlin. Es wird gemordet, betrogen und intrigiert – und gelesen. Der Krimimarathon Berlin-Brandenburg geht in die achte Runde. Patrick Baumgärtel, promovierter Germanist, Literaturagent, Juror beim Seume-Preis und Festivalleiter des Krimimarathons hat nicht nur ein beindruckendes Programm zusammengestellt, sondern kann auch ein paar Neuheiten präsentieren: Dr. […]
Sagenwochen im Dahner Felsenland in der Pfalz
Die Flammen lodern, der Weg nach draußen scheint versperrt. Verzweifelt nimmt das Burgfräulein ihr Neugeborenes in den Arm und stürzt sich von den Mauern der Burg Berwartstein in die Tiefe, umzingelt vom Feuer und feindlichen Soldaten. Doch Ruhe fand sie nicht, so die Sage, kehrt sie doch jedes Jahr als „weiße Frau“ zurück, um […]
Ruhrtriennale 2017
Es ist wieder soweit: Die fünfte Ruhrtriennale beginnt, in diesem Jahr zum letzten Mal unter der künstlerischen Leitung des niederländischen Theater- und Opernregisseurs Johan Simons. Unter dem Motto „Seid umschlungen“ hat er zum Ziel ausgerufen, „mit allen unseren Kräften die Annäherung an die Bewohner des Ruhrgebiets [zu] suchen, an die Arbeitenden und an die Arbeitslosen“. […]
Poesiefestival Berlin: Unter dem Motto „Fata Morgana“ schaut die Dichtkunst auf Europa
Jeden Sommer verwandelt sich Berlin für zehn Tage in ein Meer der Poesie. Dann kommen 100 bis 200 Dichterinnen und Dichter aus aller Welt und feiern die Kunst der Sprache – seit 17 Jahren. Dabei geht die Präsentation inzwischen weit über das Buch hinaus: Theater, Performance, Musik, Tanz, Film und digitale Medien dienen als Transportmittel […]
Natascha Wodin: „Sie kam aus Mariupol“. Preis der Leipziger Buchmesse
Die Autorin liest aus ihrem Buch. Ihre Mutter war immer nur ein Schatten gewesen. Sie, die sich das Leben nahm, als Natascha Wodin zehn Jahre alt war. Im stalinistischen Terror hatte die Mutter, die aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol kam, den Untergang ihrer Adelsfamilie miterleben müssen. Im Dritten Reich wurde sie als „Ostarbeiterin“ nach […]
!Tipp: Lucas Grimm: „Nach dem Schmerz“
Rezension von Barbara Hoppe Die DDR gibt es nicht mehr, aber ihre Schatten sind lang. Man nehme eine traumatisierte, erfolgreiche Cellistin, einen abgewrackten Journalisten, eine skrupellose Zeitungsherausgeberin, ein paar ehemalige KGB-Mitarbeiter und Stasi-Spitzel, einen korrupten Verfassungsschutz, Berlin und Zürich sowie einen begnadeten Drehbuchautor und fertig ist ein erstklassiger Thriller. So einfach ist es natürlich […]