Statt Kino: Heinrich-Schütz-Festival in Weißenfels
Ein Kurzportrait des Altus Matthias Rexroth anlässlich des Benefiz-Eröffnungs-Konzertes beim Heinrich Schütz Musikfest 2023 am 6. Oktober 2023 in Weißenfels/Sachsen-Anhalt.
Von Barbara Röder.
Ein Kurzportrait des Altus Matthias Rexroth anlässlich des Benefiz-Eröffnungs-Konzertes beim Heinrich Schütz Musikfest 2023 am 6. Oktober 2023 in Weißenfels/Sachsen-Anhalt.
Von Barbara Röder.
“Siegfried” – Bady Boy oder Held?
Von Barbara Röder.
Weiter geht’s in der schillernden generationenübergreifenden Familiensaga „Der Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz in Bayreuth.
Kolumne von Susanne Falk.
Oh weh. Ich habe es getan! Heute habe ich tatsächlich ein Buch nur deshalb gekauft, weil mir das Cover so gut gefiel. Der Inhalt war völlig zweitrangig, Hauptsache es rankten sich dekorative Ornamente auf einer grünen Seidentapete um seltene Vogelarten. Und ja, ich gebe es zu: Ich bin offensichtlich total oberflächlich! Aber ist das denn wirklich so schlimm?
Von Guido Krawinkel.
Die Schildkröten tanzen einen flotten Can-Can, Elefanten wiegen sich im schrägen Walzertakt, in der Volière herrscht geschäftiges Chaos: keine Frage, mit dem Karneval der Tiere hat der französische Komponist Camille Saint-Saëns einen echten Gassenhauer geschrieben.
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören.
Gemeinsam mit dem jungen Chor Colors of the Voice Tbilisi präsentiert cantamus berlin die Uraufführung einer Messe von Rati Julakidze. Dieses zentrale Werk wird begleitet von geistlichen Liedern von Heinrich Schütz und Hugo Wolf und traditionellen georgischen Liedern.
Von Barbara Röder.
Ein Sturm entlädt sich. Ein mächtiger Baum, die Weltesche, ist in die gläserne Rückwand der Villa gestürzt. Er hat die Glasscheibe der darunter liegenden, schäbigen Hausmeisterwohnung von Hunding und Sieglinde zerstört.
Von Barbara Röder.
Bayreuths „Der Ring des Nibelungen” im Jahre 2023 in der Regie von Valentin Schwarz zeigt im zweiten Jahr marginal wichtige Ergänzungen, wird mit plausiblen Bildern und skurriler Szenerie versehen.
Text zum Nachlesen FELD Theater für junges PublikumProgramm ab September
Das Konzert für zwei Violinen, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1043 gilt als das bekannteste Werk aus dem Corpus der drei überlieferten und fünf rekonstruierten Violinkonzerte von Johann Sebastian Bach, Von Stephan Reimertz
Kolumne von Susanne Falk.
Wenn man viel Glück hat, dann trifft man irgendwann im Leben vielleicht auf einen Lehrer oder eine Lehrerin, der oder die einen inspiriert, voranbringt und es vermag, einem eine ganz neue Welt zu eröffnen. Ein Mentor, eine Mentorin im allerbesten Sinne. Umso schwerer wiegt der Verlust, wenn diese Person plötzlich nicht mehr da ist. Ein Nachruf.
KUNST TRAGEN
Francesca Mitterand & Sandriver Cashmere – Vernissage mit Artist Talk
Von Barbara Hoppe.
Der israelische Violinist, Komponist und Dirigent Guy Braunstein kennt das Streichsextett “Verklärte Nacht” von Arnold Schönberg seit seinen Kindertagen. Jetzt hat er es für das Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage neu bearbeitet.
Innsbruck Tage Alter Musik 2023, Olympiade, Antonio Vivaldi und der Besuch auf Schloss Velthurns. Ein Gastbeitrag von Elisabeth Reinisch
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören.