Der Podcast am Sonntag: “Meine Bücher! Goodbye, Murray!”
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören.
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören.
Gemeinsam mit dem jungen Chor Colors of the Voice Tbilisi präsentiert cantamus berlin die Uraufführung einer Messe von Rati Julakidze. Dieses zentrale Werk wird begleitet von geistlichen Liedern von Heinrich Schütz und Hugo Wolf und traditionellen georgischen Liedern.
Von Barbara Röder.
Ein Sturm entlädt sich. Ein mächtiger Baum, die Weltesche, ist in die gläserne Rückwand der Villa gestürzt. Er hat die Glasscheibe der darunter liegenden, schäbigen Hausmeisterwohnung von Hunding und Sieglinde zerstört.
Von Barbara Röder.
Bayreuths „Der Ring des Nibelungen” im Jahre 2023 in der Regie von Valentin Schwarz zeigt im zweiten Jahr marginal wichtige Ergänzungen, wird mit plausiblen Bildern und skurriler Szenerie versehen.
Text zum Nachlesen FELD Theater für junges PublikumProgramm ab September
Das Konzert für zwei Violinen, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1043 gilt als das bekannteste Werk aus dem Corpus der drei überlieferten und fünf rekonstruierten Violinkonzerte von Johann Sebastian Bach, Von Stephan Reimertz
Kolumne von Susanne Falk.
Wenn man viel Glück hat, dann trifft man irgendwann im Leben vielleicht auf einen Lehrer oder eine Lehrerin, der oder die einen inspiriert, voranbringt und es vermag, einem eine ganz neue Welt zu eröffnen. Ein Mentor, eine Mentorin im allerbesten Sinne. Umso schwerer wiegt der Verlust, wenn diese Person plötzlich nicht mehr da ist. Ein Nachruf.
KUNST TRAGEN
Francesca Mitterand & Sandriver Cashmere – Vernissage mit Artist Talk
Von Barbara Hoppe.
Der israelische Violinist, Komponist und Dirigent Guy Braunstein kennt das Streichsextett “Verklärte Nacht” von Arnold Schönberg seit seinen Kindertagen. Jetzt hat er es für das Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage neu bearbeitet.
Innsbruck Tage Alter Musik 2023, Olympiade, Antonio Vivaldi und der Besuch auf Schloss Velthurns. Ein Gastbeitrag von Elisabeth Reinisch
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören.
Von Stefan Pieper.
Nach dem Sommerkonzert zum Auftakt ihrer „Midnight Sun“-Tour am 21. Juni 2023 in der Berliner Philharmonie kehren das Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi nach Berlin zurück. Am 11., 12. und 13. September 2023 präsentiert das Baltic Sea Philharmonic im Theater des Westens pulsierende Epoche von „Babylon Berlin“.
Von Birgit Koß.
Im ausverkauften Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek an der Potsdamer Brücke wurde am 6.9. das 23. Internationale Literaturfestival erstmals unter der Leitung von Lavinia Frey eröffnet.
Von Barbara Hoppe.
Mordechi Rosenfeld ist ein Phänomen. 1970 in Tel Aviv geboren, mit sieben Jahren nach New York gekommen, war seine berufliche Karriere ausgesprochen wendungsreich, bevor er einer der bekanntesten Stand-up Comedians der USA wurde.
Von Barbara Hoppe.
Bei den diesjährigen Jüdischen Kulturtagen wird erstmals auch ein Literaturzelt Besucher willkommen heißen, jüdische und israelische Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Und zwar genau an jenem Ort, an dem die Nazis vor 90 Jahren über 20.000 Bücher verbrannten.