Zum Inhalt springen

Stefan Pieper

theater-masken

Ruhrtriennale: Elliott Sharps Suche nach dem Heiligtum

  Von Stefan Pieper. Migrationsbewegungen gehören zur Menschheitsgeschichte wie Luft und Wasser- auch wenn diese Einsicht in den Weltbildern viel zu vieler nicht anzukommen scheint. Jeder will irgendwo ankommen. Viele können dies nicht mehr – letztlich weil immer krassere Verteilungs- und Zivilisationskonflikte viele Orte auf… Weiterlesen »Ruhrtriennale: Elliott Sharps Suche nach dem Heiligtum

Es ist schön, in die Ideen anderer Menschen einzutauchen! Ein Moment mit … Luise Volkmann, Saxofonistin, Bandleaderin, Komponistin

Wenn sie Songs arrangiert, geht es meist nicht unter einer mindestens zehnminütigen “Jazzoper” zur Sache. Und warum sich mit kleinen Besetzungen begnügen, wenn eine zwölfköpfige Truppe doch viel mehr Ideen, Emotionen, Farben und vor allem auch musikalische Stileinflüsse von Klassik bis Rock beisteuern kann. Denn… Weiterlesen »Es ist schön, in die Ideen anderer Menschen einzutauchen! Ein Moment mit … Luise Volkmann, Saxofonistin, Bandleaderin, Komponistin

Feuilletonscout Das Kulturmagazin für Entdecker Musik

In Sphären eintauchen: Barbara Barth und Manuel Krass präsentierten ihre neue Duo-CD in Essen 

Von Stefan Pieper.  In Sphären eintauchen – eine solche Formulierung wird nicht selten strapaziert, um ein künstlerisches Credo zu definieren. Barbara Barth und Manuel Krass sagen so etwas aber nicht nur – sie machen auf der neuen Duo-CD „In Spheres“ vor, wie dies faktisch geht.… Weiterlesen »In Sphären eintauchen: Barbara Barth und Manuel Krass präsentierten ihre neue Duo-CD in Essen 

Feuilletonscout Das Kulturmagazin für Entdecker Musik

Kulturelle Lebendigkeit für die Stadtgesellschaft: Das Acht-Brücken-Festival in Köln

  Stefan Pieper nimmt uns mit auf einen Streifzug durch vielerlei musikalischer Entdeckungen. Wer in Köln die vielen mächtigen Brücken, die über den Rhein führen, mal durchzählt, kommt auf nicht mehr als sieben. Die achte Brücke ist symbolischer Natur: Sie meint jene in Köln engagiert… Weiterlesen »Kulturelle Lebendigkeit für die Stadtgesellschaft: Das Acht-Brücken-Festival in Köln

Feuilletonscout Das Kulturmagazin für Entdecker Musik

Gewichtiges Live-Debut und auf CD: Sarah Christian und Lilit Gregoryan beherrschen die Kunst des Loslassens

  Von Stefan Pieper. Sie habe beim Spielen so eine perfekte Idealvorstellung von der Musik im Kopf, da sei das „Loslassen“ in der Konzertsituation schon eine besondere Herausforderung. Aber Sarah Christian, eine 27 jährige, in Augsburg geborene Violinistin besinnt sich auf dem Livepodium zusammen mit… Weiterlesen »Gewichtiges Live-Debut und auf CD: Sarah Christian und Lilit Gregoryan beherrschen die Kunst des Loslassens

Feuilletonscout Das Kulturmagazin für Entdecker Musik

Magie des Unspektakulären: Das neue Album „Carpe Diem“ vom Paolo Fresu Devil Octet

  Von Stefan Pieper. Man sollte tief durchatmen und alle Poren für wahre Empfindung öffnen. Paolo Fresus neues CD-Album „Carpe Diem“ wirkt wie ein musikalischer Appell, um mitzugehen auf ein Hochplateau der musikalischen Vollkommenheit. Aber die Luft wird hier oben nicht dünn, stattdessen ist alles… Weiterlesen »Magie des Unspektakulären: Das neue Album „Carpe Diem“ vom Paolo Fresu Devil Octet

Feuilletonscout Das Kulturmagazin für Entdecker Musik

Kammersinfonie über die Banalität des Bösen: Stefan Heuckes Bearbeitung von Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte „Saisonbeginn“

  Von Stefan Pieper In einem idyllischen Kurort irgendwo in den Bergen herrscht eitel Sonnenschein. Drei Bauarbeiter verrichten eine scheinbar banale Arbeit. Das Aufstellen eines neues Hinweisschildes am Ortseingang scheint Routine. Aber irgendetwas stimmt nicht an diesem Idyll. Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte „Saisonbeginn“ verrät ihre zynische… Weiterlesen »Kammersinfonie über die Banalität des Bösen: Stefan Heuckes Bearbeitung von Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte „Saisonbeginn“

Getrennte Klos für Holz – und Blechbläser: Claudius Reimanns Roman „Ist das Jazz oder kann das aus“ nun auch als Hörbuch veröffentlicht

  Von Stefan Pieper „Ist das Jazz oder kann das aus?“ heißt der Debut-Roman von Claudius Reimann, der eigentlich gar kein Schriftsteller, sondern ein Saxofonist ist. Reimann hat sich selbst über den Erfolg seines Romans gewundert, der jetzt schon in einer zweiten Auflage unterwegs ist:… Weiterlesen »Getrennte Klos für Holz – und Blechbläser: Claudius Reimanns Roman „Ist das Jazz oder kann das aus“ nun auch als Hörbuch veröffentlicht

Entdeckungsreisen im hohen Norden

  Finnisches Trio „La Rue“ hilft, jedes Klischee zu revidieren. Von Stefan Pieper  Musik aus Finnland ist immer melancholisch und schwer? Ein junges, hochmotiviertes Trio aus Finnland revidiert solche Klischees nachhaltig. Auf seiner Deutschlandtournee bot das finnische „Trio La Rue“ eine aufregende musikalische Entdeckungsreise. So… Weiterlesen »Entdeckungsreisen im hohen Norden