Zum Inhalt springen

Stefan Pieper

Schönheit weitergeben: Die Sängerin Siri Karoline Thornhill vertont Griegs Liederzyklen neu

Schönheit weitergeben: Die Sängerin Siri Karoline Thornhill vertont Griegs Liederzyklen neu

  Edvard Grieg hat etwa 180 Lieder geschrieben, welche in seiner Musik und vor allem auch in den Texten von Arne Gaborg den Geist der Romantik mit einer intensiv spürbaren Atmosphäre von Norwegen vereinen. Aber zumindest Edvard Grieg sah sich nicht in erster Linie als… Weiterlesen »Schönheit weitergeben: Die Sängerin Siri Karoline Thornhill vertont Griegs Liederzyklen neu

Shakespeare und der Jazz: Die belgische Sängerin Caroll Vanwelden legt ihr drittes Album vor

Shakespeare und der Jazz: Die belgische Sängerin Caroll Vanwelden legt ihr drittes Album vor

  Von Stefan Pieper Große Sprachkunst wirkt zeitlos bereichernd! Etwa die Lyrik eines William Shakespeare, von der die Belgierin Caroll Vanwelden seit Jahren infiziert ist. Ihr Projekt: Shakespeares Sonnette mit einer heutigen Musiksprache kurzzuschließen. Beides sei doch eine unendliche Welt – bekundet Caroll Vanwelden im… Weiterlesen »Shakespeare und der Jazz: Die belgische Sängerin Caroll Vanwelden legt ihr drittes Album vor

Sittengemälde aus dem Mittelalter: Geoffrey Chaucers „Canterbury-Tales“ liegen in bahnbrechender Neuübersetzung vor!

Sittengemälde aus dem Mittelalter: Geoffrey Chaucers „Canterbury-Tales“ liegen in bahnbrechender Neuübersetzung vor!

  Stefan Pieper findet, dieses Buch muss Gehör finden. Vergessen Sie alles, was Sie im Geschichtsunterricht über das Mittelalter gelernt haben! Es gibt eben nicht nur die drögen Abhandlungen über Päpste, Kirchen etc. – eben all das, was in heutiger Wahrnehmung ein finsteres und rigides… Weiterlesen »Sittengemälde aus dem Mittelalter: Geoffrey Chaucers „Canterbury-Tales“ liegen in bahnbrechender Neuübersetzung vor!

Respekt vor einem gewichtigen Erbe: Kotaro Fukuma will mit seiner neuen Chopin-CD den Menschen Hoffnung machen

Respekt vor einem gewichtigen Erbe: Kotaro Fukuma will mit seiner neuen Chopin-CD den Menschen Hoffnung machen

  Ein Interview mit Kotaro Fukuma von Stefan Pieper Kotaro Fukuma wurde in Tokyo geboren und ist in Berlin heimisch geworden. Aktuell engagiert er sich für ein wichtiges persönliches „Lebensthema“, nämlich die Musik von Frederic Chopin. Fukumas Terminkalender ist reich gefüllt. Gerade in Bordeaux hatte… Weiterlesen »Respekt vor einem gewichtigen Erbe: Kotaro Fukuma will mit seiner neuen Chopin-CD den Menschen Hoffnung machen

Ideenfeuerwerk: Sabine Weyer, Olga Pak und die Berliner Camerata

Ideenfeuerwerk: Sabine Weyer, Olga Pak und die Berliner Camerata

  Feuilletonscout-Autor Stefan Pieper hat sich das Album angehört und ist begeistert Sabine Weyer, Pianistin aus Luxemburg, plant ihre Karriere in logischen Schritten. Ihr CD-Debut war ein Solo-Recital. Part zwei folgt aktuell mit einem Kammerorchester, danach soll es ans sinfonische Repertoire gehen. Aber warum an… Weiterlesen »Ideenfeuerwerk: Sabine Weyer, Olga Pak und die Berliner Camerata

Gute gemeinsame Wellenlänge: Pianistin Sabine Weyer und die Berliner Camerata musizieren Bach und Mendelssohn

Gute gemeinsame Wellenlänge: Pianistin Sabine Weyer und die Berliner Camerata musizieren Bach und Mendelssohn

  Von Stefan Pieper  In der Berliner Camerata ist jeder ein Solist. Für die aktuelle CD-Produktion  begab sich die luxemburgische Pianistin Sabine Weyer zusammen mit der Konzertmeisterin Olga Pak in eine solistische Doppelrolle – in Mendelssohns Konzert für Violine und Klavier, welches soeben für das… Weiterlesen »Gute gemeinsame Wellenlänge: Pianistin Sabine Weyer und die Berliner Camerata musizieren Bach und Mendelssohn

Olymp des Klavierspiels: Kotaru Fukuma mit neuer CD und live im Pianosalon

Olymp des Klavierspiels: Kotaro Fukuma mit neuer CD und live im Pianosalon

  Von Stefan Pieper „Ich hoffe, dass dieses Album Trost, Hoffnung und Freude schenken wird“ – diese Widmung, die der in Berlin lebende Pianist Kotaru Fukuma seiner Hörerschaft mit auf den Weg gibt, klingt so entwaffnend direkt, wie auch das Chopin-Spiel des gebürtigen Japaners von… Weiterlesen »Olymp des Klavierspiels: Kotaro Fukuma mit neuer CD und live im Pianosalon