Ein Blick in die Seele Russlands: “Schnee im Mai” von Kseniya Melnik
Von Barbara Hoppe.
Ausgerechnet die Hafenstadt Magadan im äußersten Nordosten Russlands zum Mittelpunkt von neun Erzählungen zu machen, ist zumindest ungewöhnlich.
Von Barbara Hoppe.
Ausgerechnet die Hafenstadt Magadan im äußersten Nordosten Russlands zum Mittelpunkt von neun Erzählungen zu machen, ist zumindest ungewöhnlich.
Am 20. November 1989 unterzeichnete die UN-Generalversammlung die UN-Kinderrechtskonventionen. Wenn diese über 30 Jahre später mit Kindern und Jugendlichen als Chorprojekt auf die Bühne kommt, glaubt man kaum, wie lebendig ein solcher Grundlagentext sein kann.
Goldener Krimiherbst.
Von Barbara Hoppe.
Wenn die Tage im Herbst besonders golden sind, aber doch wieder kürzer, empfiehlt es sich, mit geeigneter Lektüre dafür zu sorgen, das eine mit dem anderen zu verbinden und beides in vollen Zügen zu genießen.
Gewinnen Sie für Mittwoch, den 05. Oktober 2022, 20 Uhr, 2 x 2 Karten.
Seit über 20 Jahren ist das Internationale Literaturfestival Berlin eine feste Größe im Kulturleben der Stadt. Von Barbara Hoppe.
Die Serie, die Wolodymyr Selenskyj berühmt machte.
Am 5. August 2022 besteht die Möglichkeit, in einer exklusiven Preview im Dialog mit dem Künstler Olaf Schirm in seine Welt der Szenografien einzutauchen.
Von Barbara Hoppe.
dunkel wird, sind die Moraner besonders schön. Das so naive wie poetische Völkchen trägt nämlich auf seinen Köpfen fantasievolle Lampenschirmhüte, die bei untergehender Sonne hell zu strahlen anfangen.
Eine Krimireihe aus dem hohen Norden, spannend und ästhetisch.
New Yorks dunkle Seite.
Vollmundig beschreibt der deutsch-französische Sender arte die israelische Serie „Mafia Queens“ als eine Mischung aus „Kill Bill“, „Desperate Housewives“ und „Der Pate“.
Von Barbara Hoppe.
„Nachtarbeiter“ sind jene Menschen, die im Verborgenen arbeiten. So wie Shecky Keenan. Der ausgebuffte Gangster ist Geldwäscher.
Sommergedicht von Theodor Fontane (1819 – 1898).
Berlin im Krimi und die deutsch-deutsche Wiedervereingigung.