Barbara Hoppe
Statt Kino: “Mafia Queens”
Vollmundig beschreibt der deutsch-französische Sender arte die israelische Serie „Mafia Queens“ als eine Mischung aus „Kill Bill“, „Desperate Housewives“ und „Der Pate“.
Dunkles Family Business: “Nachtarbeiter” von Brian Selfon
Von Barbara Hoppe.
„Nachtarbeiter“ sind jene Menschen, die im Verborgenen arbeiten. So wie Shecky Keenan. Der ausgebuffte Gangster ist Geldwäscher.
Der Podcast am Sonntag: Theodor Fontane “Guter Rat”
Sommergedicht von Theodor Fontane (1819 – 1898).
Der Podcast am Sonntag: Pieke Biermann “Das Berlin-Quartett”
Berlin im Krimi und die deutsch-deutsche Wiedervereingigung.
Literatur und Brandenburg: die LIT:potsdam wird 10
Literaturfestivals haben in Berlin und Brandenburg eine langjährige Tradition. Die LIT:potsdam feiert in diesem Jahr ihren 10-jährigen Geburtstag. Von Barbara Hoppe.
Pieke Biermann in Bestform: “Das Berlin-Quartett”
Endlich wieder erhältlich: Das „Berlin Quartett“ von Pieke Biermann. Entstanden in den Jahren zwischen 1987 bis 1997 sind die vier Bände viel mehr als Kriminalromane. Von Birgit Koß und Barbara Hoppe
Statt Kino: Familie Flöz
Seit über 25 Jahren verzaubert, berührt und bewegt die Familie Flöz auf ihre ganz eigene, unvergleichliche und immer einzigartige Weise ihr Publikum. Von Barbara Hoppe
Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900
Interview von Barbara Hoppe.
Oskar Zwintscher hinterließ ein facettenreiches Werk zwischen Jugendstil und Symbolismus. Doch wer war dieser Maler, der zu seinen Lebzeiten zwischen 1870 und 1916 große Anerkennung erfuhr, aber auch auf heftige Ablehnung stieß?
Von wegen Provinz! Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind viele Reisen wert
Seit 30 Jahren begeistert das Land Brandenburg mit musikalisch hochkarätigen Landpartien, die auch zu landschaftlichen Neuentdeckungen einladen. Von Barbara Hoppe
Theater für die Allerkleinsten: FRATZ international
Barrieren überwinden und den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern ist das erklärte Ziel des Theaterfestivals FRATZ international seit 2013. Barbara Hoppe sprach mit Dagmar Domrös, Mitglied der Festivalleitung.
Statt Kino: “Hjerson”
Von Barbara Hoppe.
Sein Name ist Sven Hjerson. Hjerson „mit H, aber das spricht man nicht mit, denn das würde komisch klingen“. So ist er, dieser Hjerson. Exzentrisch, top gestylt, sehr eigen, in der Liebe den Männern (und manchmal auch den Frauen) zugeneigt, aber vor allem ist er eines: ein genialer Ermittler.