Statt Kino: Ein großes Jubiläum mit Sternschnuppen
Am 12. August feiert die Stiftung Planetarium Berlin die 10. Lange Nacht der Astronomie auf dem Tempelhofer Feld.
Am 12. August feiert die Stiftung Planetarium Berlin die 10. Lange Nacht der Astronomie auf dem Tempelhofer Feld.
(Quelle: RicksFilmRestoration) Der ursprüngliche Schwarzweißfilm wurde mithilfe einer speziellen Software für künstliche Intelligenz bewegungsstabilisiert, geschwindigkeitskorrigiert, restauriert, verbessert und koloriert. Es beginnt mit einer Fahrt durch die Friedrichstraße, gefolgt von der Leipziger Straße, der Statue v von Kaiser Wilhelm-I, der Siegesallee, der Siegessäule mit ihrem goldenen… Weiterlesen »Statt Kino: Sechs Minuten durch das Berlin von 1910
Einblicke in die große Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm in der Berliner Guelmann und Unbekannt Gallery. Mit Dank an Kunstleben Berlin für das schöne Video.
Am 27. Juni 2023 begann in der Berliner Guelman und Unbekannt Gallery die große Einzelausstellung „Main Works“ des Science Artists Olaf Schirm. Eine lohnenswerte Ausstellung, hier in Impressionen von Kerstin Gernig,
Die Berliner Philharmoniker sind am Freitag, 16. Juni, ab 19.30 Uhr gemeinsam mit zwei langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Dirigenten Zubin Mehta und dem Starpianisten Yefim Bronfman, europaweit live in mehr als 220 Kinos zu erleben.
Musikalische Frauenpower pur! So könnte man das Programm beschreiben, das die Gitarristin Heike Matthiesen hier zusammengestellt hat.
Mit Blick auf das erste Projektionsplanetarium, das seinen Betrieb am 7. Mai 1925 in München aufnahm, wird der »Internationale Tag der Planetarien« in diesem Jahr am 7. Mai gefeiert.
Regisseur Peter Geyer bereitete die Klassiker des Humors nun pünktlich zum 100. Geburtstags des großen Meisters für die große Kinobühne auf.
Von Barbara Röder.
Antonio Pappano freut sich! Drei Jahrzehnte hat er gewartet das musikalische, komplexes Spektakel um die rätselhafte Prinzessin Turandot vom italienischen Meister der intimen Tragik eines liebenden Herzens, Giacomo Puccini zu dirigieren. Jetzt ist es also soweit.
Peter ist Anwalt, erfolgreich und er lebt seit einiger Zeit mit Beth zusammen. Der Sohn aus erster Ehe, der siebzehnjährige Nicholas, lebt bei seiner geschiedenen Frau Kate. Kurz nachdem Peter zum zweiten Mal Vater geworden ist…
Ein schwedischer Dokumentarfilm über den Darsteller des Tadziù kommt in deutsche Kinos. Von Stephan Reimertz.
2016 wird Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gekürt, und das, obwohl ihn Frauen sexueller Übergriffe beschuldigen. Doch schon kurze Zeit später erregt ein Tweet die Aufmerksamkeit der „New York Times“…
»Vorsicht bissiger Hund!« steht auf dem Gartenzaun unseres Autors Stephan Reimertz. Damit ist nicht etwa sein Jagdhund gemeint, sondern er selbst! Dann Hasso ist recht zahm, Stephan aber nicht. Feuilletonscouts kennen seine beißfreudigen Musik- und Theaterberichte. Aber auch der Film ist vor ihm nicht sicher, wie die folgenden vergifteten, aber eben auch sehr unterhaltsamen Maximen zeigen.
Wer in der DDR Kunst machen wollte, hatte sich den Vorgaben der Staatsmacht zu beugen. Wer dies nicht tat, kreativ war und eigene Ausdrucksformen für das Leben in der Diktatur fand, wurde …
Von Daniel Grosse.
Vorgestern habe ich alles andere als die Wahrheit gesehen. Im Kino. “Tausend Zeilen” heißt der neue Film von Michael Bully Herbig.