Tipp: “Islands of Utopia”: Das musuku – Museum für Subkulturen öffnet seine Pforten
Die Ausstellung „Islands of Utopia“ läutet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen ein und findet vom 25.9. bis 5.10. 2019 statt.
Die Ausstellung „Islands of Utopia“ läutet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen ein und findet vom 25.9. bis 5.10. 2019 statt.
Der neue Bildband der Zürcher Midas Collection ist eine Huldigung an eine große Zeit der Photographen wie der Boxer: Muhammad Ali: Fighter’s Heaven 1974, mit Schwarzweiß-Photographien von Peter Angelo Simon. Ex-Amateurboxer Stephan Reimertz (Supermittelgewicht), veröffentlichte 2001 den Roman Papiergewicht, der die erste Niederlage von… Weiterlesen »Photographie im Zeitalter des Boxens
„Kaffee ist nicht mehr das, was er früher war. Kaffee ist heute Kultur.“ Angesichts solcher Sätze mag man sich verwundert die Augen reiben: Unzählige „Coffee to go“ – Haltestellen mit ihren unseligen Pappbechern (allein in Berlin täglich 460.000) und Kaffee-Bars à la Americaine sollen… Weiterlesen »„Coffee Style. Kaffee Kult Genuss“ von Horst A. Friedrichs und Nora Manthey
Er erhielt den Nobelpreis für Literatur und den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste: Die Werke Hermann Hesses begeistern bis heute und wohl jeder kennt die Phasen, in denen er nur noch Hesse gelesen hat. Doch der Schriftsteller war auch ein großer… Weiterlesen »„Der Garten von Hermann Hesse“ . Ein Lese- und Gartenbuch von Eva Eberwein
Wenn man liest, taucht man ein in eine andere Welt. Im Kopf sieht man Menschen, Landschaften, Bilder, die nichts mit dem gemein haben, was um uns herum ist. Ob im Sessel zu Hause, im Bett, im Park oder am Strand, die Realität rückt in… Weiterlesen »Fotographie: „Lesen“. Bilder von Steve McCurry
Cornwall – Sehnsuchtsort vieler England-Romantiker, schöne Kulisse in Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen und trotz aller Klischees tatsächlich eine kontrastreiche, wilde und gleichzeitig liebliche Landschaft. Man mag kaum glauben, dass man hier noch Neues entdecken kann. Und doch: Die deutschsprachige Britin Heidi Howcroft weiß, wo es Gärten gibt, die… Weiterlesen »Bildband: „Die geheimen Gärten von Cornwall“ von Heidi Howcroft
Ein Interview Marc Peschke beschäftigte sich schon während des Studiums mit Fotografie, eröffnete eine Galerie in Wiesbaden, begleitete zahlreiche Kulturprojekte, schreibt als Kulturjournalist und ist bereits seit Jahren auch mit eigenen Fotoserien erfolgreich. Feuilletonscout: Wenn Sie dem Menschen Marc Peschke eine Eigenschaft zuordnen müssten, welche… Weiterlesen »Ein Moment mit … dem Fotokünstler Marc Peschke
New York, Stadt der Hochhäuser. Immer höher, immer moderner zeigen sie die hohe Kunst der Architektur und prägen die Metropole am Hudson River. Im Mittelpunkt: Manhattan. Hierhin haben sich Autor Dirk Stichweh und der Fotograf Jörg Machirus aufgemacht, um ihre Faszination für die Stadt in… Weiterlesen »Fotografie: „NY Skyscrapers. Über den Dächern von New York City“
Jeder von uns hat kleine, grafische Meisterwerke zu Hause, im Portemonnaie, in der Jacken- oder Hosentasche: Geldscheine. Wer sie einmal genauer betrachtet, erkennt feinste Kunst, voller Symbolik und für das Land, aus dem der Schein kommt, mit tiefer Bedeutung. So finden sich auf den Euro-Scheinen… Weiterlesen »Kunst auf Geldscheinen: Tanja Prill, Alberto Vieceli, Sebastian Cremers „Money“
Mit seinen „Wet Plates“ entdeckte Christian Klant eine 150 Jahre alte Fotografietechnik neuFragt man Christian Klant, in welchem Genre er als Fotograf tätig ist, antwortet er „Menschen und Geschichten“. Feuilletonscout: Was fasziniert dich an Menschen und an Geschichten? Oder heißt es auch „Menschen und ihre… Weiterlesen »Ein Moment mit … dem Fotografen Christian Klant
Er schaute schon immer auf die Armen und Schwachen. In den Bildern des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado sehen wir Goldschürfer oder Flüchtlinge und Menschen in ausweglosen Situationen, zwischen Krieg, Hunger und Verzweiflung. (siehe auch Feuilletonscout vom 15. August 2014 und Feuilletonscout vom 3. November 2014).… Weiterlesen »Fotografie: Neuer Bildband „Der Duft der Träume“ von Sebastião Salgado
London im Regen – kein Traum, sollte man denken. Am Himmel ein Grau in Grau, nasse Straßen, Pfützen, Tristesse. Oder aber, wie auf den Bildern der Fotografen Horst und Daniel Zielske: ein Himmel mit diversen Farbnuancen, nicht nasse, sondern glänzende Straßen, spiegelnde Lichter im Regen. Es ist alles eine Frage der Perspektive und Haltung des Betrachters.
Vater und Sohn, renommierte und international erfolgreiche FotografenWeiterlesen »Fotografie: David und Horst Zielske „London“