Vivaldi auf der Panflöte mit Andreea Chira
„The Magic of the Pan Flute” von Andreea Chira und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim ist eine fesselnde Neuaufnahme von Vivaldis „Vier Jahreszeiten”. Von Barbara Hoppe
„The Magic of the Pan Flute” von Andreea Chira und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim ist eine fesselnde Neuaufnahme von Vivaldis „Vier Jahreszeiten”. Von Barbara Hoppe
Little Drummer Boy –
von den Studentinnen und Studenten der Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim, Norway
Kolunne von Susanne Falk.
Meine Kollegin Andrea sucht ein Geschenk, für eine Person, der sie… wie drücken wir es vorsichtig aus…? Der sie nicht immer gut gesinnt ist! Jeder sucht dieser Tage ja ein Geschenk, auch für solche Leute.
Nutcracker reloaded: Das Baltic Sea Philharmonic kombinierte in Hamburgs Elbphilharmonie Tschaikowskys Nussknacker-Suite mit Griegs a-Moll Klavierkonzert. Das ganze Orchester musiziert komplett auswendig. Von Stefan Pieper.
Zum Advent: „Die hohen Tannen atmen“ von Rainer Maria Rilke.
Mit ihrem aktuellen Album „Passion for Ukraine“ setzt Mezzosopranistin Lena Belkina ein Zeichen.
Verdis Frühwerk „Alzira“ erfährt in der wallonischen Opernmetropole Lüttich eine schlüssige, gesanglich fulminante und musikalisch beachtenswerte Neuinszenierung. Von Barbara Röder.
Vanessa aus Finnentrop hat den Literaturkalender 2023 “Momente des Miteinanders” gewonnen!
Barbara Hoppe.
Wer sein Wissen um einflussreiche, mexikanische Kunst erweitern möchte, sollte seine Schritte in das Museum der bildenden Künste in Leipzig lenken.
Was unterscheidet Selfpublisher eigentlich von Verlagsautoren? Eine, die es wissen muss, ist heute zu Gast in unseren Kaffeehausgesprächen mit Susanne Falk, nämlich die Autorin Katrin Ils.
2016 wird Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gekürt, und das, obwohl ihn Frauen sexueller Übergriffe beschuldigen. Doch schon kurze Zeit später erregt ein Tweet die Aufmerksamkeit der „New York Times“…