Statt Kino: “Mignon” – das Opernjuwel
Entschwunden ins Land der Zauberlieder oder Wilhelm Meisters wunderliche Reise durch das Land der Utopie. Von Barbara Röder.
Entschwunden ins Land der Zauberlieder oder Wilhelm Meisters wunderliche Reise durch das Land der Utopie. Von Barbara Röder.
Eine feuchte Werkschau von Fujiko Nakaya im Haus der Kunst, München, lädt den Zuschauer ein, mit allen Sinnen einen abwechslungsreichen, einzigartigen Ort zu erleben. Von Stephan Reimertz.
Von Barbara Hoppe.
Sein Name ist Sven Hjerson. Hjerson „mit H, aber das spricht man nicht mit, denn das würde komisch klingen“. So ist er, dieser Hjerson. Exzentrisch, top gestylt, sehr eigen, in der Liebe den Männern (und manchmal auch den Frauen) zugeneigt, aber vor allem ist er eines: ein genialer Ermittler.
Kolumne von Susanne Falk.
Ich war schockverliebt, vom ersten Wort an. Mitten in den Alpen, irgendwo kurz vor der italienischen Grenze, auf der Rückbank unseres alten Mercedes‘, eroberte er mein Herz, dieser sture norddeutsche Charakter.
Alle zwei Wochen erscheint an dieser Stelle die Kolumne unserer Autorin Susanne Falk. Heute möchten wir Ihnen stattdessen ihr neues Buch vorstellen.
Christian Thielemann dirigiert Lohengrin und kämpft um das Wagner-Klangideal unserer Generation. Von Stephan Reimertz.
Von Ingobert Waltenberger.
Der Erlkönig, aus dem dänischen Ellerkonge stammend, ist eine Art Elfenkönig, der allen Freunden von Poesie und Liedliteratur als gar übler Geselle bekannt ist.
Hochzeit – der schönste Tag im Leben einer Frau? Mit genug Rum ist das wohl so…
Von Stephan Reimertz. Die hochbegabte junge Regisseurin Petra Lüschow schrieb ihr eigenes Drehbuch rund um eine Handvoll erstklassiger Darsteller. Im Zentrum steht Uwe Preuss als zurückgesetzter, beleidigter und, wie sich zeigen wird, nicht immer ganz gesetzestreuer Familienvater, Vertreter der Gesellschaft des Zorns im wörtlichsten Sinne.… Weiterlesen »Statt Kino: “Tatort: Finsternis”
Unter dem Titel “Die Nacht hat dein Angesicht” mit Kompositionen des europäischen Fin de Siècle von…
Welch fatal brutale Story rauscht da über die Bretter der Bühnenwelt der Oper Frankfurt! Christof Loy serviert mit Umberto Giodarnos selten aufgeführtem Verismoklassiker ‚Fedora‘ eine heißkalte Premiere. Von Barbara Röder.