Artyom Dervoed zeigt höchste Spielkunst auf der klassischen Gitarre. Von Barbara Hoppe. Mal leise, mal melancholisch, mal schwungvoll und rhythmisch, mit Verve: Die Spielkunst von Artyom Dervoed ist virtuos. Der Russe, 1981 in Rostow am Don geboren, gehört zu den führenden Spielern…
Ein Konzertbesuch von Barbara Hoppe. Zart, wie der Name es sagt, erklingen die „Cinq Préludes Fragiles Op. 1“ von Arthur Lourié an diesem Abend im Berliner Piano Salon Christophori. Christian Erny erweckt die in den Jahren 1908 bis 1910 komponierten Stücke zum…
Von Stefan Pieper. Man sollte tief durchatmen und alle Poren für wahre Empfindung öffnen. Paolo Fresus neues CD-Album „Carpe Diem“ wirkt wie ein musikalischer Appell, um mitzugehen auf ein Hochplateau der musikalischen Vollkommenheit. Aber die Luft wird hier oben nicht dünn, stattdessen…
Ekaterina Litvintseva stammt vom Nördlichen Polarkreis. Heute lebt die Pianistin in Köln. Doch die Naturgewalt ihrer Heimat trägt sie immer noch in ihrem Herzen. Ob bei Rachmaninow, Chopin oder Mozart. Barbara Hoppe traf die Künstlerin in Berlin. Musik von Ekaterina Livintseva…
Von Stefan Pieper In einem idyllischen Kurort irgendwo in den Bergen herrscht eitel Sonnenschein. Drei Bauarbeiter verrichten eine scheinbar banale Arbeit. Das Aufstellen eines neues Hinweisschildes am Ortseingang scheint Routine. Aber irgendetwas stimmt nicht an diesem Idyll. Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte „Saisonbeginn“ verrät…
Am Donnerstag hatte im Gärtnerplatztheater in München die Oper Maria Stuarda von Gaetano Donizetti Premiere. Die musikalische Adaption von Friedrich Schillers Trauerspiel überzeugte szenisch wie musikalisch und begeisterte das Publikum. Von Stephan Reimertz Das welthistorische Duell zwischen der englischen Königin Elizabeth I.…
Herzlichen Glückwunsch an Stefan aus Prisdorf und Oliver aus Köln! Die beiden Leser des Feuilletonscout haben je eine signierte CD von Clara Louise „Die guten Zeiten“ gewonnen. Viel Spaß beim Hören!
Die Bayrische Staatsoper zeigt Giuseppe Verdis Sizilianische Vesper in einer abstrahierten und ausdrucksstarken Inszenierung von Antú Romero Nunes. Das Staatsorchester begeistert unter der Leitung von Omer Meir Wellber. Von Stephan Reimertz Les vêpres siciliennes von 1855 sind eine der interessantesten Opern von Giuseppe Verdi.…
Von Izidor Mendas Stellen Sie sich eine unberührte Landschaft vor, irgendwo im Norden. Kristallklare Luft, endlose Wälder, stille Seen, ein breiter Horizont: nichts stört das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Dann hören Sie plötzlich einen Ton, wie aus dem Nichts entsprungen, der…
Neueste Kommentare