Tipp zum Wochenende: cantamus berlin stellt sein neues Konzertprogramm vor
Eine Suche nach musikalischen Inszenierungen von Frauenbildern in der Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Eine Suche nach musikalischen Inszenierungen von Frauenbildern in der Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Von Barbara Hoppe. Über den kleinen, aber feinen Chor cantamus Berlin muss man nicht mehr viel schreiben (und es wurde an dieser Stelle auch schon viel getan). Für einen perfekten Ausklang des Wochenendes empfiehlt sich ein Ausflug in die Taborkirche nach Berlin-Kreuzberg. Bevor der Chor im… Weiterlesen »Wochenend-Tipp: „Wanderlust“ mit cantamus Berlin
Landschaften, Tiere, Jahreszeiten und andere Naturerfahrungen sind Themen der Stücke von Claudio Monteverdi, Johannes Brahms, Stephen Chatman, Veljo Tormis und anderen, die heute und morgen zu hören sein werden. Der kleine und feine cantamus-Chor aus Berlin feiert den Sommer an diesem Wochenende mit einem… Weiterlesen »!Tipp: „Dieser Sommer kommt nicht wieder“ – Chormusik mit cantamus Berlin
Rezension von Barbara Hoppe
Zwischen 1,7 und 3,3 Millionen Menschen singen in Deutschland in einem von 45.000 bis 61.000 Chören. Und das in der Regel richtig gut.
So der Feuilletonscout-Tipp Capella Cantorum, ein nur 10 bis 15 Stimmern starker Männerchor, der bereits vor drei Jahren mit „In dulci jubilo“ eine wunderbare CD mit Motetten zum Advent eingespielt hat.
Auch der Chor cantamus Berlin hat ein beeindruckendes Repertoire: Jährlich erarbeitet das Ensemble zwei Konzertprogramme mit geistlichen und weltlichen a-capella-Werken von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.Weiterlesen »!Tipp: Weihnachtliche Chormusik in Berlin und für zu Hause mit Capella Cantorum, cantamus Berlin und dem Hugo-Distler Chor
Seit 12 Jahren gibt es den Kammerchor cantamus berlin. Seitdem widmen sich die Sängerinnen und Sänger geistlichen und weltlichen a-capella-Werken von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Jährlich erarbeitet der Chor, der aus 31 Mitgliedern besteht und nicht mehr als 8 Personen pro Stimme umfasst, zwei Konzertprogramme.
Heute, am Tag der Hausmusik, und morgen, am Totensonntag, richtet sich der Blick unter dem Titel „Remember“ auf englische Motetten aus Renaissance und Barock. Zu hören sind vom Choral bis zu doppelchörigen Motetten Werke u.a. von Thomas Tallis, Henry Purcell, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach.Weiterlesen »“Remember”: Motetten der Renaissance und des Barock im a-capella-Konzert mit cantamus Berlin
Gemeinsam mit dem jungen Chor Colors of the Voice Tbilisi präsentiert cantamus berlin die Uraufführung einer Messe von Rati Julakidze. Dieses zentrale Werk wird begleitet von geistlichen Liedern von Heinrich Schütz und Hugo Wolf und traditionellen georgischen Liedern.
Sie singen A-capella, ihr Repertoire umfasst geistliche wie weltliche Musik und dabei schlagen sie den Bogen von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen: die 25 Sängerinnen und Sänger von cantamus berlin. Nun wartet eine neue Herausforderung auf das engagierte Ensemble unter der Leitung von… Weiterlesen »Tiflis-Berlin: Ein Chordialog. Konzerte und eine Uraufführung
In dem gemeinsamen Programm mit den Kammerchören Charité Chor Berlin und ensemberlino vocale nimmt sich der kleine, feine Chor cantamus berlin dem Thema des auf der ganzen Welt sehr brüchigen Friedens an.
Ein Gastbeitrag von cantamus berlin.
Ausgehend von zwei Kompositionen rund um die sagenhafte versunkene Stadt Vineta, die auf dem Grund der Ostsee liegen soll, erkunden wir in unseren Konzerten mit Klang und Licht die Faszination und den Schrecken, die mit dem Element Wasser verbunden sind.
Zusammen mit dem Schauspieler, Sänger und Tänzer Anton Schweizer in einer choreographierten Performance der Welt der Gefühle, die uns als Individuen und sozialen Wesen viele Farben verleihen.
Von Barbara Hoppe.
Unter dem Motto “cantamus & friends” überbrückt der kleine, aber feine Chor “cantamus” aus Berlin die Zeit ohne Aufführungen. Basierend auf dem Stück “Music on the Waters” des britischen Komponisten Jonathan Dove…
Zusammen mit dem Oslo Vokalensemble gestaltet der kleine, feine Berliner Chor cantamus heute, am 29. April 2023 eine sehr hörenswerte musikalische Begegnung rund um das Thema Frühling.