Der Liebe geboren, dem Tode geweiht
Unser Autor Stephan Reimertz durfte sich am Donnerstag zu den Happy Few zählen, die noch in die Premiere der Anna Bolena im Staatstheater am Gärtnerplatz eingelassen wurden.
Unser Autor Stephan Reimertz durfte sich am Donnerstag zu den Happy Few zählen, die noch in die Premiere der Anna Bolena im Staatstheater am Gärtnerplatz eingelassen wurden.
Der zweite Teil (Teil 1) unseres Luc-Henri-Roger-Festivals ist ad maiorem Ludovici gloriam gewidmet. In seiner Anthologie mit französischen Gedichten über Ludwig II….
Beim Bayerischen Staatsballett gibt sich die Tanztheater-Moderne erstaunlich konservativ. Ein steiler Dreiteiler im Prinzregententheater nennt sich gar »Paradigma«.
Franz Welser-Möst und die Wiener Philharmoniker kratzen ebenso an der Oberfläche der Partitur von Richard Strauss‘ Tragödie in einem Aufzug wie Regisseur Krzysztof Warlikowski und die Bühnen- und Kostümbildnerin Małgorzata Szczęśniak an jener von Hugo von Hofmannsthals Dichtung
Intolleranza 1960 von Luigi Nono – was sagt uns das oratorische Musikdrama über entwurzelte Arbeitsemigranten heute noch? Einiges, findet Festspielbesucher Stephan Reimertz.
Bühnenweihfestspiel ohne Regie-Firlefanz: In Bayreuth dirigiert Christian Thielemann einen konzertanten Parsifal. Von Stephan Reimertz.
Così fan tutte unter der Leitung von Kapellmeisterin Joana Mallwitz geht ins zweite Jahr. Im vollbesetzten Großen Festspielhaus hat Bariton Michael Nagy seinen großen Auftritt als Don Alfonso. Von Stephan Reimertz.
Der Grüne Hügel in Bayreuth darf in diesem Jahr mit immerhin 900 Zuschauern pro Vorstellung bei den Festspielen kalkulieren. Aber wir feiern unsere eigenen Bayreuther Festspiele im Feuilletonscout. In vier Folgen stellen wir an dieser Stelle…
Die Bayreuther Festspiele 2021 finden statt. Doch man muss nicht vor Ort sein, um auf Wagners Grünem Hügel dabei zu sein. So beschäftigt sich unser Autor Stephan Reimertz, bevor er nächste Woche in die Festspielstadt reist, mit dem…
der krähfisch
kikeri-blubb kikeri-blubb
es machte krach es machte schwub
Es gibt ja zu wenig Theaterstücke, deshalb müssen die imaginären Memoiren von Annie Ernaux unbedingt dramatisiert werden. Im Marstall zu München zelebrieren…
Begabtes Jungschauspieler-Quartett tritt im Kgl. Marstall zu München in der Tragödie »Teile (Hartes Brot)« von Anja Hilling an. Julia Hölscher inszeniert ein zeitlos-modernistisches Kammerspiel. Von Stephan Reimertz.