Auf der Suche nach Giselle
Kaum gibt es eine zweite so zauberhafte Frucht des deutsch-französischen Kulturaustauschs wie Giselle. Von Stephan Reimertz.
Kaum gibt es eine zweite so zauberhafte Frucht des deutsch-französischen Kulturaustauschs wie Giselle. Von Stephan Reimertz.
Zum Auftakt des Mozartfestes brachte der Musikantentrupp L’Arpeggiata unter Leitung der Therobistin Christina Pluhar Mozarts zauberhaftes Frühwerk “Il re pastore” zu Gehör. Von Stephan Reimertz.
Von Stephan Reimertz.
In seiner Autobiographie »Apropos of Nothing« schildert Woody Allen mit einzigartigem Esprit sein ungewöhnliches Leben in New York City, seine Freundschaften und Liebschaften, seine originelle Filmarbeit und…
Zwei grandiose Darsteller, ein weitgehend sinnfreies Stück: Dagmar Manzel und Sylvester Groth zu sehen ist immer ein Vergnügen. Selbst in »Nach-Tristan«, einem nicht ernsthaft sinnsuchenden und darum auch nicht findenden Capriccio am Rande der Festspiele. Von Stephan Reimertz.
Die persische Künstlerin Shirin Neshat studiert im Großen Festspielhaus ihr Opernregiedebüt »Aida« von 2017 neu ein. Zusammen mit Bühnenbildner Christian Schmidt und Kostümbildnerin Tatyana van Walsum gelingt ein ästhetisch und dramaturgisch überzeugendes Konzept. Von Stephan Reimertz.
Ein Anti-Siegfried spielt mit Erfolg den Helden. Brünnhilde kann nur noch trällern. Am meisten geliebt wird – Alberich. Die Regie löst sich nach und nach in ihre Bestandteile auf. Das Festspielhaus wird zum Affenhaus. Cornelius Meister verdient sich wiederum seinen Namen. Von Stephan Reimertz.
Wer als Regisseur schlauer als der Autor sein will, strandet auch ohne Schiff. Trotzdem bestechen Georg Zeppenfeld als Daland und Eric Cutler als Eric im »Fliegenden Holländer« am Grünen Hügel nicht weniger als Senta Elisabeth Teige. Von Stephan Reimertz.
Fünf Jahre im Leben von W. A. Mozart, drei Werke, drei Städte, unendliche Vielfalt des musikalischen Esprits – all das erlebten die Besucher der letzten Mozartmatinée. Von Stephan Reimertz.
Christian Thielemann dirigiert eine gloriose Wiederaufnahme des »Lohengrins« in Bayreuth. Von Stephan Reimertz.
Auch im »Siegfried« in der Neuinszenierung des »Rings des Nibelungen« von Richard Wagner setzt sich die Tendenz hervorragender Sängerleistungen und einer verfehlten Regie fort. Von Stephan Reimertz.
Lise Davidsen und Klaus Florian Vogt sind die vielumjubelten Stars bei der Premiere der neuen Bayreuther »Walküre« Von Stephan Reimertz.