Literatur aus Österreich… heute von der BuchWien
In Wien ist Buchmessenzeit! Die BuchWien 2022 läuft noch bis zum 27. November und unsere Autorin Susanne Falk war vor Ort, um ein paar Stimmen einzufangen.
In Wien ist Buchmessenzeit! Die BuchWien 2022 läuft noch bis zum 27. November und unsere Autorin Susanne Falk war vor Ort, um ein paar Stimmen einzufangen.
2023 ist Österreich Gastland auf der Leipziger Buchmesse. Was liegt da nicht näher als im zweiten Wohnzimmer der Österreicher – dem Kaffeehaus – in lockerer Atmosphäre über österreichisches Literatendasein zu plaudern?
Zwei Künstler, die wir eher von der Bühne und dem TV kennen, haben sich entschieden, persönliche Wendepunkte in ihrem Leben in ein Buch zu packen. Von Carsten Schmidt.
Seit über 20 Jahren ist das Internationale Literaturfestival Berlin eine feste Größe im Kulturleben der Stadt. Von Barbara Hoppe.
Das diesjährige African Book Festival lädt vom 26. bis 28. August 2022 im NÅPOLEON KOMPLEX zum vierten Mal die bekanntesten Autoren und Künstler aus Afrika und der Diaspora nach Berlin-Friedrichshain ein.
Von Barbara Hoppe.
„Nachtarbeiter“ sind jene Menschen, die im Verborgenen arbeiten. So wie Shecky Keenan. Der ausgebuffte Gangster ist Geldwäscher.
Literaturfestivals haben in Berlin und Brandenburg eine langjährige Tradition. Die LIT:potsdam feiert in diesem Jahr ihren 10-jährigen Geburtstag. Von Barbara Hoppe.
In der Graphic Novel über Edward Hopper ringen Texter Sergio Rossi und Zeichner Giovanni Scarduelli mit den Tücken der Anverwandlung. Von Martin Schmidt.
Alle zwei Wochen erscheint an dieser Stelle die Kolumne unserer Autorin Susanne Falk. Heute möchten wir Ihnen stattdessen ihr neues Buch vorstellen.
„Diese geistreiche kleine Erzählung zeugt von ungewöhnlichem Humor, Beobachtungsgabe und Verständnis“. So schrieb die New York Times über…
In seiner umfangreichen Biographie Benedikts XVI. unternimmt Peter Seewald das Resümee eines konsequent gelebten Lebens und eines impulsgebenden Pontifikats. Von Stephan Reimertz.
Von Barbara Hoppe.
In diesem Jahr feiern wir “1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”. Umso schöner ist es, dass die Jüdischen Kulturtage in Berlin nach der corona-bedingten Pause im letzten Jahr nun wieder zwölf Tage lang vor Publikum stattfinden können.
„Susanne Falk lässt leichtfüßig und humorvoll die fünfziger und sechziger Jahre aufleben.“
Lukas Rietzschel hatte vor zwei Jahren mit dem Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ ein Debüt hingelegt, das sich ein Brüderpaar in Ostsachsen während der Nachwendezeit vornahm. Nun liegt sein zweiter Roman vor.
Von Carsten Schmidt.
Die Bayreuther Festspiele 2021 finden statt. Doch man muss nicht vor Ort sein, um auf Wagners Grünem Hügel dabei zu sein. So beschäftigt sich unser Autor Stephan Reimertz, bevor er nächste Woche in die Festspielstadt reist, mit dem…