Zum Inhalt springen

Außergewöhnlich (Film)

film-feuilletonscout

Statt Kino: “Die vierte Gewalt”

Nein, beliebt sind sie nicht, unsere Politiker. Wenn man sich jedoch in ihre Lange versetzt und sich vorstellt, wie sehr die Volksvertreter der Krake Journalismus ausgesetzt sind, könnte man schon wieder Mitleid mit ihnen bekommen. Der Film „Die Vierte Gewalt“ von Brigitte Maria Bertele analysiert die Gnaden- und Mitleidlosigkeit der Journaille in einem packenden Drama.

Statt Kino: Meditation über Erinnerung und Verlust – Requiem um das Ende der ersten Menschheit mit Hoffnung auf die 17 anderen Menschheiten

Von Ingobert Waltenberger.

Großflächige, an der Neuen Einfachheit orientierte Filmmusik, die sich an grobkörnig schwarz-weiß in Szene gesetzten bewegten Bildern der brutalistischen „Spomeniks“ (slowenische, serbische und kroatische Bezeichnung für Monument) reibt.

Filmkritik: „La Gomera – verpfiffen und verraten“

Von Barbara Hoppe.

Wie soll man ihn nennen? Film noir? Mafiafilm? Oder einfach nur ein spannender, fordernder Krimi mit einer gesunden Prise schwarzem Humor? „La Gomera“ ist ein kleines Meisterwerk, das jedem Fan von Krawumm-Filmen mit stereotypen Helden und einer ebensolchen Lovestory nicht gefallen wird. Wer indes gepflegte Mafia-Film noir-Ironie-Filme schätzt, bei denen man nicht eine Sekunde geistig abschalten darf, die munter in der Chronologie springen, in denen es kein Schwarz und Weiß gibt und bei denen man sich glänzend unterhält, der ist bei „La Gomera“ absolut richtig aufgehoben.

“Das Forum” – Rettet Davos die Welt? Ein Doku-Thriller von Marcus Vetter

Bald ist es wieder soweit: Ende Januar wird das Fernsehen wieder knatternde Hubschrauber über dem kleinen verschneiten Dorf Davos in den Schweizer Bergen zeigen und in den Nachrichten werden Regierungsvertreter dieser Welt – meist Männer in schwarzen Anzügen neben ein paar Frauen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre neuesten Einsichten und Beschlüsse verkünden.

Pierre Boulez Saal / Gold Projections / Joe Ramirez

Enjoy the silence: „Gold Projections“ von Joe Ramirez

Im Berliner Pierre Boulez Saal erhält Stille eine neue Dimension. Rezension von Barbara Hoppe. Bilder fließen in- und übereinander. Wie ein Traum ziehen sie einen  hinein in eine Welt zwischen Mystik und Wirklichkeit. „Somnia“ heißt der eine Film, „Vermilion“ der andere, die auf zwei menschengroßen… Weiterlesen »Enjoy the silence: „Gold Projections“ von Joe Ramirez

Neu im Kino: „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“

    Dekadent, böse, grandios. Rezension von Barbara Hoppe. Als Queen Anne 1702 den englischen Thron besteigt, tobt der spanische Erbfolgekrieg. Fünf Jahre später kämpft das Land gegen Frankreich. Die Schlachten verschlingen viel Geld, um das im Parlament heftig gestritten wird. Doch die Königin ist… Weiterlesen »Neu im Kino: „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“

!Tipp: „Der Vorname“. Ein Wortfeuerwerk der Extraklasse

  Ein Kinobesuch von Barbara Hoppe. Am Ende hatten sich Stephan, Elisabeth, Thomas, René und Anna nur Unschönes an den Kopf geworfen, lang unterdrücktem Groll und Ärger Luft gemacht und keine Rücksicht mehr auf die Gefühle der anderen genommen. Dabei hatten es sich Elisabeth und… Weiterlesen »!Tipp: „Der Vorname“. Ein Wortfeuerwerk der Extraklasse

Neu im Kino: Feingesponnenes Psychodrama „Offenes Geheimnis“

  Penelopé Cruz und Javier Bardem in einem Geflecht aus familiären Geheimnissen. Von Barbara Hoppe. Laura (Penelopé Cruz) lebt seit Jahren mit ihrem Mann Alejandro, einem Argentinier, in Buenos Aires. Nun reist sie alleine mit ihrer 16-jährigen Tochter Irene und dem kleinen Sohn Diego zur… Weiterlesen »Neu im Kino: Feingesponnenes Psychodrama „Offenes Geheimnis“