Der Literatur-Podcast am Sonntag: Leïla Slimani “Das Land der Anderen”
Marokkos Geschichte zum Eintauchen.
Marokkos Geschichte zum Eintauchen.
Von Birgit Koß.
Die Zeit des ersten Lockdowns vor einem Jahr nutzen viele zur Einkehr und …
Von Birgit Koß.
Die äthiopische Schriftstellerin Maaza Mengiste wurde 1971 in Addis Abeba geboren. Im Alter von vier Jahren flüchtete sie …
Von Khiva nach Nukus setzte sich die moderne Kongress-Karawane in Reisebusse. Vorbei an Baumwollfeldern ging es zur archäologischen…
Die zweite Etappe stand unter dem Motto „Zentralasien als Kreuzweg der Kulturen der Welt“ und wurde zusammen mit der UNSECO in Khiva veranstaltet.
Usbekistan ist ein Land, das die Bewahrung seines Kulturerbes als Aufgabe für das friedliche Zusammenleben der Völker sieht. Ein Reisebericht in drei Teilen von Birgit Koß.
Rezension von Birgit Koß.
Nana Oforiatta Ayim ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Sie ist die Enkelin des Königs der ghanaischen Region Akyem Abuakwa.
Heute Abend eröffnet Leïla Slimani das diesjährige Internationale Literaturfest Berlin und gleichzeitig ihren neuen Roman vorstellen. Die französisch-marokkanische Autorin, 1981 in Rabat geboren, wuchs in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität für Politik Science Po. Sie gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Mit ihrem Roman “Dann schlaf auch du“ gewann sie den Prix Goncourt.
Ein buntes Kaleidoskop weiblicher Wirklichkeit in England. Bernardine EvaristoMädchen, Frau, etc.Klett-Cotta, Stuttgart 2021Im Buch stöbern Rezension zum Nachlesen
Schwarzhumorig, kriminell und mit gesellschaftlicherm Tiefgang.
Briefe statt Reise-Blog.
Wenn die amerikanische Westküste und Nigeria zusammen ein literarischen Tänzchen wagen.