Statt Kino: Benefiz-Konzert „Passion for Ukraine“ mit Mezzosopranistin Lena Belkina
Mit ihrem aktuellen Album „Passion for Ukraine“ setzt Mezzosopranistin Lena Belkina ein Zeichen.
Mit ihrem aktuellen Album „Passion for Ukraine“ setzt Mezzosopranistin Lena Belkina ein Zeichen.
Die Berlin Academy of American Music (BAAM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Werke amerikanischer und nach Amerika eingewanderter Komponisten aufzuführen und bekannt zu machen.
Die Emotionalität dieses Projekts hat alle Erwartungen übertroffen Von Stefan Pieper.
Von Stefan Pieper.
Zum ersten Mal ist auch Berlin Standort des exklusiven Kammermusik-Ereignisses, dem Érard-Festival.
Von Ingobert Waltenberger.
Mit der Oper „Die Vögel“, die bei DECCA in der Reihe ‚Entartete Musik‘ 2004 mit Kwon, Holzmair, Kraus und Wottrich in den Hauptpartien und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Lothar Zagrostek erschien, begann sich nach und nach eine Braunfels-Renaissance auf den Bühnen, in Konzertsälen und auch auf Tonträgern durchzusetzen.
Zusammen mit dem Schauspieler, Sänger und Tänzer Anton Schweizer in einer choreographierten Performance der Welt der Gefühle, die uns als Individuen und sozialen Wesen viele Farben verleihen.
„Déjanire“ von Camille Saint-Saëns im Auditorium Prince Rainier III, Monte-Carlo (Monaco). Von Barbara Röder.
Eine gemeinsame, freudvolle Mission: Das Auftaktwochenende beim Érard-Festival in Hamburg.
Von Stefan Pieper.
Zum Auftakt des Mozartfestes brachte der Musikantentrupp L’Arpeggiata unter Leitung der Therobistin Christina Pluhar Mozarts zauberhaftes Frühwerk “Il re pastore” zu Gehör. Von Stephan Reimertz.
Dass die Musik hier nicht einfach Selbstzweck ist, versteht sich von selbst. Von Stefan Pieper.
Worte und Tanz statt krachenden Fäusten. Von Daniel Grosse.
Ein Besuch beim Usedomer Musikfestival 2022. Estland war das diesjährige Partnerland.
Von Stefan Pieper.
Bollywood-Seelen-Show. Von Barbara Röder.
Opernmusik eingerichtet für Klarinette und Orchester, Markus Stenz dirigiert das Orchestra della Toscana. Von Ingobert Waltenberger.
Von Barbara Hoppe.
In der nostalgisch-unnostalgischen, zauberhaft-poetischen Show GOLDEN YEARS lädt das Wintergarten-Varieté zu einem Abend voller Staunen und Lachen ein.