Nikolai Kapustin: „BLUEPRINT“ – Klaviermusik für Jazztrio
Moskau grüßt New York: Geniale Grenzgänger zwischen klassischer Konzertmusik und Jazz . „Es ist Zeit, die Grenzen zu sprengen.“ Von Ingobert Waltenberger.
Moskau grüßt New York: Geniale Grenzgänger zwischen klassischer Konzertmusik und Jazz . „Es ist Zeit, die Grenzen zu sprengen.“ Von Ingobert Waltenberger.
Von Stefan Pieper.
Eine virtuose Klarinette im übermütigen Klezmer-Sound trifft auf den atmenden Klang der türkischen Ney-Flöte.
Sheva Tehovals lyrischer Koloratursopran entpuppt sich als Ideal einer glänzenden Strauss-Stimme. Rezension von Ingobert Waltenberger.
Von Ingobert Waltenberger.
Der 24-jährige Bruce Liu gewann 2021 den alle fünf Jahre stattfindenden Chopin-Wettbewerb, eine Art olympischer Disziplin für die besten aller besten Tastenvirtuosen.
Von Stefan Pieper
In einem ehemaligen Luftschutzbunker unterhalb der verkehrsreichen Bielefelder Stadtmitte bildet eine kleine Bühne das Zentrum…
Von Stefan Pieper.
Chopin, Mendelssohn, Schumann, Brahms und viele andere Zeitgenossen spielten auf Flügeln aus der Produktion von Sébastien Érard.
Die St. Florianer Sängerknaben sind ein traditionsreicher Chor. Seit 1071 gestaltet er im oberösterreichischen St. Florian die Kirchenmusik und strahlt von dort aus hinaus in die Welt…
Eine Soirée beschließt am 6. Dezember das Erard-Festival in Hamburgs Laeisz-Halle. Von Stefan Pieper.
“Masterpieces among Peers” und die “Cellokonzerte” begeistern Ingobert Waltenberger.
Am 16. Dezember jährt sich der Todestag von Camille Saint-Saëns zum 100. Mal. Ein Klaviertrio-Album für musikalische Feinspitze. Von Ingobert Waltenberger.
Von Stefan Pieper.
Die Skala von tief empfindsamer Melancholie bis hin zum wagemutigen Experiment ist bei Tamara Lukasheva, die in diesem Jahr mit dem Deutschen Jazzpreis im Fach Komposition ausgezeichnet wurde…