Rundfunkchor Berlin feiert Jubiläum: Musik, Geschichte, Gänsehaut
Jubiläumskonzert des Rundfunkchor Berlin am 15. Februar 2025 im Haus des Rundfunks: Konzert, Lesung und Ausstellung. Von Barbara Hoppe
Jubiläumskonzert des Rundfunkchor Berlin am 15. Februar 2025 im Haus des Rundfunks: Konzert, Lesung und Ausstellung. Von Barbara Hoppe
Mélanie Adami entdeckt die vergessenen Lieder ihres Urgroßvaters Willy Heinz Müller ein musikalischer Schatz. Von Guido Krawinkel
Barocke Turmmusik mit der neuen CD der Tubicinatores Gedanenses. Historische Klänge und Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts.
Hindemith Tage 2024 in Hanau: Kammermusik von Tabea Zimmermann, Hindemiths Werke und mehr. Ein musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr.
Voyagers: André Buttlers Uraufführung im Theater Marl verbindet Musik, Tanz und Licht zu einem sinnlichen Erlebnis.
Die Rock-Symphony-Night zum Advent: ORSO vereint Klassiker von Led Zeppelin, Queen & Co. mit neuen Arrangements – ein musikalisches Feuerwerk voller Energie!
Premiere: die Dom Konzerte in Berlin 2024/25:-hochkarätige Künstler, einzigartige Programme und unvergessliche Kultur im Herzen Berlins.
„Sanctuary“ dreht sich um Gebete, eine ureigene menschliche Ausdrucksform. Es geht darum, menschlich zu bleiben und in Liebe und Frieden zu leben. Von Guido Krawinkel
„Voyagers“ von André Buttler feiert seine Uraufführung am 16. November 2024 im Theater der Stadt Marl. Von Stefan Pieper
Grenzen zwischen Komponiertem und Improvisiertem? Im Klangzeit-Festival spielen solche Unterscheidungen kaum eine Rolle Von Stefan Pieper.
Eleganz und Vendetta an der Côte d’Azur mit Camille Saint-Saëns’ konzertante Opera Lyrique L’ Ancêtre in Monaco. Von Barbara Röder.
Von Stefan Pieper.
Das alljährliche Festival des feministischen Essener PENG-Kollektivs hat mal in bestem Sinne „geliefert“.
Warum Brahms‘ Musik Zeit braucht, um zu reifen. Guido Krawinkel im Gespräch mit Andrea Kauten
Das North Sea String Quartet pflegt ein Repertoire fernab der alten Klassiker, aber immer neugierig auf die Entdeckung neuer klanglicher Welten.
Von Guido Krawinkel.
Es war ein Herzensprojekt für die Schweizer Sängerin Mélanie Adami: einmal wollte sie Lieder des Schweizer Komponisten Willy Heinz Müller aufnehmen.