Rezension von Ingobert Waltenberger.
“Und damit niemand daran zweifle, dass solches aus der Kunst komme, so haben sie nicht alle einen gleichen Gesang, sondern eine jegliche ihren besonderen.” Vogelkunde-Pionier Conrad Gesner anno 1555
Zu Nachtigallen habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. Nicht so sehr wegen Shakespeare, Oscar Wilde, Percy Bysshe Shelley, Udo Lindeberg & Co. Im Innenhof des Wohnhauses in Berlin-Schöneberg, wo ich seit einigen Jahren meine Zelte aufgeschlagen habe, lässt eine Nachtigall jedes Frühjahr stolz ihren aristokratisch edlen Gesang vom Wipfel eines alten Kastanienbaumes erklingen.