Zum Inhalt springen

CD Neuerscheinung

„The Slow Show“ – eindringlicher Indie-Pop

„The Slow Show“ – eindringlicher Indie-Pop

Ihre Musik ist minimalistisch, ihre Texte handeln von Liebe und Tod und dabei rührt der Bariton von Sänger Rob Goodwin die Zuhörer bisweilen zu Tränen. Nicht selten verstummt das Publikum und lauscht gebannt den eindringlichen Texten, oft untermalt von Chören oder Streichern. Die 2010 gegründete… Weiterlesen »„The Slow Show“ – eindringlicher Indie-Pop

Musik: K.Flay mit Debütalbum „Life as a Dog“ auf Tour in Deutschland

Musik: K.Flay mit Debütalbum „Life as a Dog“ auf Tour in Deutschland

Kristine Meredith Flaherty hat einen Abschluss an der Stanford University in Psychologie und Soziologie. Doch 12 Jahre nach dem Beginn ihres Studiums ist sie im Jahr 2015 endgültig in der Musik angekommen. Bereits im ersten Studienjahr begann sie mit eigenen Kompositionen, damals noch Hip Hop.… Weiterlesen »Musik: K.Flay mit Debütalbum „Life as a Dog“ auf Tour in Deutschland

Musik: Ludovico Einaudi „Elements“. Das neue Album des Erfolgskomponisten. Ab Februar 2016 auf Tour

Musik: Ludovico Einaudi „Elements“. Das neue Album des Erfolgskomponisten. Ab Februar 2016 auf Tour

Musik: Ludovico Einaudi „Elements“. Das neue Album des Erfolgskomponisten. Ab Februar 2016 auf Tour„Das Ende ist mein Anfang“, Ziemlich beste Freunde“ und „Heute bin ich Samba“ gehören zu den jüngsten Erfolgsproduktionen von Ludovico Einaudi. Der Italiener gehört zu den populärsten zeitgenössischen Komponisten. Seine Klickraten bei YouTube bewegen sich zwischen 200.000 und 1 Million. Die Anfänge des 1955 in Turin geborenen Enkelsohns eines Komponisten und Dirigenten auf der einen, und eines Staatspräsidenten (Luigi Einaudi) auf der anderen Seite, ließen nicht erahnen, dass Ludovico Einaudi einmal auch die Klaviatur des Web 2.0 beherrschen würde.Weiterlesen »Musik: Ludovico Einaudi „Elements“. Das neue Album des Erfolgskomponisten. Ab Februar 2016 auf Tour

Jazz: Diana Krall auf Tour

Jazz: Diana Krall auf Tour

Jazz: Diana Krall auf TourVielleicht kann man es so ausdrücken: Die Musik wurde ihr in die Wiege gelegt und Jazz war ihre erste feste Nahrung. Das Elternhaus der Jazzpianistin und Sängerin Diana Krall war ausgesprochen musikalisch: Mutter und Vater spielten Klavier, die Oma war Sängerin, klassische Musik, aber auch Jazz waren allgegenwärtig. Schon im Alter von vier Jahren lernte auch Diana Krall Klavierspielen, mit 15 spielte sie in an ihrer High School in Vancouver in einer Jazz Combo.

Sie war gerade 17 Jahre alt, als Weiterlesen »Jazz: Diana Krall auf Tour

Ein Moment mit ... Pianistin und Komponistin Marina Baranova. Gewinnen Sie Tickets für Ihr Konzert in München!

Ein Moment mit … Pianistin und Komponistin Marina Baranova. Gewinnen Sie Tickets für ihr Konzert in München!

Ein Moment mit ... Pianistin und Komponistin Marina Baranova. Gewinnen Sie Tickets für Ihr Konzert in München!Schon mit fünf Jahren bestand Marina Baranova die Aufnahmeprüfung am Musikgymnasium für hochbegabte Kinder in ihrem Heimatort Charkiw. Mit elf Jahren gewann die deutsch-ukrainische Pianistin den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in der Ukraine, worauf eine Konzertreise durch Finnland folgte. Aber die heute 34-jährige ist nicht nur eine hervorragende Pianistin, Marina Baranova komponiert auch, improvisiert, schafft neue Arrangements rund um Barockmusik und liebt grenzüberschreitende Projekte, wie z.B. Kompositionen mit alten Tasteninstrumenten und Elektronik. In Kürze erscheint ihr neuestes Album „Hypersuites“.

Gewinnen Sie 3×2 Tickets für das Konzert am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015, im Gasteig, Carl-Orff-Saal, München! Sagen Sie uns über die Kommentarfunktion bis Sonntag, den 27. Sepember, 20 Uhr, warum Sie gern beim Konzert dabei sein möchten. Es entscheidet das Los*.

Marina Baranova_3Ein Moment mit … Marina Baranova

Feuilletonscout: Wenn Sie ein Musikstück hören – haben Sie dann schon gleich eine Improvisation oder Variation im Kopf?
Marina Baranova: Es gibt verschiedene Musikstücke. Je weiter ich mich in die Alte Musik vertiefe, desto mehr Freiraum finde ich dafür. Wenn ich Inspiration verspüre, gehöre ich zu den glücklichen Menschen, denen spontan vieles einfällt. Viel schwieriger finde ich den Part, wo man sich für die einzig richtige Version entscheidet.

Feuilletonscout: Macht es Ihnen eigentlich noch Spaß, ein Stück nur noch zu spielen?
Marina Baranova: Ja, und wie! Je mehr ich komponiere, rekomponiere, improvisiere oder variiere, desto besser verstehe ich die Denkweise des Komponisten. Denn jeder Legatobogen bei Brahms, jede Pause bei Schumann und die Pedalbezeichnung beim späten Beethoven hat eine enorme Bedeutung. Das weiß jeder Interpret, doch zu verstehen, was für eine lange Entscheidung dahinter steckt, tut man am besten, wenn man selbst irgendwann diese Entscheidungen getroffen hat. Sehr spannend.

Feuilletonscout: Wie haben Sie entdeckt, dass man mit Alter Musik spielen, jonglieren, improvisieren kann?
Marina Baranova: Das habe ich doch nicht entdeckt. Alte Musik IST Improvisation. In der Renaissance- und Barockzeit galt Musizieren wie in Noten abgebildet als schlechter Geschmack und deutete auf Fantasiemangel.Weiterlesen »Ein Moment mit … Pianistin und Komponistin Marina Baranova. Gewinnen Sie Tickets für ihr Konzert in München!

blockfloete-auf-blau

Die Blockflöte als hohe Kunst: Dorothee Oberlinger

Die Blockflöte assoziiert nicht gerade hochklassige, klassische Musik oder Klanggenuss . Vielmehr denkt man an das unerträgliche Gepfeife fünfjähriger Möchtegern-Flötisten, die einem den letzten Nerv rauben. Dorothee Oberlinger, 1969 in Aachen geboren, begann als Kind ebenfalls mit der Blockflöte, aber anders als viele ihrer Altersgenossen,… Weiterlesen »Die Blockflöte als hohe Kunst: Dorothee Oberlinger

Ein Moment mit … Anneleen Lenaerts, Solo-Harfenistin bei den Wiener Philharmonikern

Sie war 22 Jahre alt, als sie 2010 Solo-Harfenistin bei den Wiener Philharmonikern wurde. Anneleen Lenaerts liebt die Musik, wollte nie etwas anderes machen. Gerade erschien ihr jüngstes, wunderbares, Solo-Album „Harp Concertos“ mit Werken von Joseph Jongen, Joaquín Rodrigo und Rheinhold Glière. Begleitet wird sie… Weiterlesen »Ein Moment mit … Anneleen Lenaerts, Solo-Harfenistin bei den Wiener Philharmonikern

Musik: Bryan Ferry mit „Avonmore“ auf Tournee

Musik: Bryan Ferry mit „Avonmore“ auf TourneeSeit 2011 darf sich Bryan Ferry Commander of the British Empire nennen, ein Verdienstorden, den George V. 1917 einführte. Als Frontman der Band „Roxy Music“ und erfolgreicher Solokünstler sollte man ihm diese Auszeichnung auch gönnen. Nun geht der 69-jährige, immer leicht versnobt wirkende, Pop-Schmusesänger wieder auf Tournee, kurz nach der Veröffentlichung seines 15. Soloalbums „Avonmore“.Weiterlesen »Musik: Bryan Ferry mit „Avonmore“ auf Tournee

„Binoculers“ mit neuem Album „Adopted to Both Shade and Sun“ auf Tournee

„Binoculers“ mit neuem Album „Adopted to Both Shade and Sun“ auf Tournee

Binoculers haben Konzerterfahrung. Viel Konzerterfahrung. Als Nadja Rüdebüsch, 35 Jahre, 2007 ihr Projekt startete, hatte sie nicht nur mehr als 10 Jahre Gesangserfahrung, sondern auch fast jährlich an die 100 Konzerte hinter sich. Mit Daniel Gädicke, ihrem Musik- und Lebenspartner, gründete sie dann das Label… Weiterlesen »„Binoculers“ mit neuem Album „Adopted to Both Shade and Sun“ auf Tournee

Ein Moment mit… Elen. Die Musikerin aus Berlin hat gerade ihr Debütalbum veröffentlicht

Ein Moment mit... Elen. Die Musikerin aus Berlin hat gerade ihr Debütalbum veröffentlichtFür sie ist Straßenmusik die ehrlichste Form von Musik. Deswegen ließ sie sich auch nicht von Plattenfirmen einfangen, nachdem sie vor vier Jahren bei „The Voice of Germany“ die Jury überzeugt hatte. Sie sammelte lieber per Crowdfunding für ihr Debütalbum. Das erschien kürzlich, heißt „Elen“, und überzeugt mit reifen, kraft – und gefühlvollen Songs.

Feuilletonscout sprach mit der 25-jährigen Musikerin aus Berlin.

Feuilletonscout: Seit wann machst du Musik?
Elen: Eigentlich schon immer. Aber so richtig mit Auftreten usw. seit ca. 8 Jahren.

Feuilletonscout: Deine Stimme klingt voll, manchmal ein bisschen rau, sehr reif. Kein Jungmädchen-Gepiepse. Wann hast du diese Stimme entdeckt?
Elen: Ich hab schon immer gern gesungen, mich aber auch gern an anderen Instrumenten ausprobiert. Irgendwann wollte ich mal in einer Band als Schlagzeugerin anfangen. Da wurde mir geraten, die Finger davon zu lassen und mich mal ans Mikro zu stellen. Und das war der Punkt, der mich erst so richtig zum Singen gebracht hat.

Feuilletonscout: Hast du eine Gesangsausbildung gemacht?
Elen: Nein.

Feuilletonscout: Du hast als Straßenmusikerin angefangen. Wie kam es dazu? Weiterlesen »Ein Moment mit… Elen. Die Musikerin aus Berlin hat gerade ihr Debütalbum veröffentlicht

Musik: Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender „MENSCHENsKIND“

Musik: Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender „MENSCHENsKIND“

Musik: Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender „MENSCHENsKIND“Dagmar Manzel ist Zuhause, wo Sprache, Musik, Gesang und Schauspielkunst zu Hause sind. Ausgebildet an der Ost-Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ war viele Jahre das Deutsche Theater in Berlin ihre künstlerische Heimat. Immer wieder trat sie auch in Musiktheaterproduktionen auf, sprach Hörbücher ein, fand den Weg ins Fernsehen und in diesem Jahr sogar in den „Tatort“ als fränkische Kommissarin mit Schießhemmung.Weiterlesen »Musik: Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender „MENSCHENsKIND“

Ein Moment mit … Jazzsängerin Barbara Barth

Ein Moment mit ... Jazzsängerin Barbara BarthMit dem Jazz entdeckte sie den Variantenreichtum ihrer Stimme. Inzwischen komponiert die Sängerin auch selbst. Kürzlich erschien das Debütalbum „This is… von Barbara Barth, auf dem sechs Stücke aus ihrer Feder stammen.

Feuilletonscout: Sie haben sehr früh mit Musik angefangen. Wie haben Sie Ihre Liebe zur Musik, zum Gesang und schließlich zum Jazz entdeckt? Sie hatten zwar als Jugendliche Gesangsunterricht, aber begonnen hatten Sie ja zunächst mit einem Studium der Psychologie.
Barbara Barth: Das ist eine etwas längere Geschichte. Ich bin nicht so den ganz geradlinigen Weg gegangen. Angefangen mit dem Singen habe ich bereits in der Kindheit im Kinderchor. Schon damals hatte ich den Wunsch, Gesangsunterricht nehmen zu können und nahm ihn dann auch bei der Lehrerin des Chores, als ich 14 Jahre alt war. Das habe ich einige Jahre gemacht. Nebenbei hatte ich auch Klavier- und Querflötenunterricht. Bei uns in der Familie hat jeder ein Instrument gelernt, das war ganz normal. Ich komme zwar aus einem ganz kleinen saarländischen Dorf, aber das wiederum ist sehr musikalisch. Ich habe dort in einem Orchester gespielt und in der Big Band gesungen, in der Schule war es dann die Schulband. So wurde es immer mehr, und gleichzeitig habe ich auch meine Stimme immer mehr entdeckt und gemerkt, dass ich damit ganz gut umgehen kann. Nach dem Abitur war ich aber noch nicht so weit, dass ich mir zugetraut hätte, etwas mit Musik zu machen, obwohl ich schon darüber nachgedacht hatte. Aber ich fand mich nicht gut genug. So habe ich angefangen, Psychologie in Trier zu studieren. Allerdings hatte ich auch dort wieder Gesangsunterricht. Und dieser Lehrer hat mit mir Jazz gemacht. Der Jazz war im ersten Moment also mehr ein Zufallsprodukt. Aber ich war dann schnell angesteckt und habe gemerkt, dass ich beim Jazz meine Stimme ganz anders benutzen kann. Ich habe auf einmal viel weicher gesungen, konnte entspannter singen und viel mehr bei mir sein. Ich hatte das Gefühl, ganz nah an dem zu sein, was ich fühle. Das hat mir total gut gefallen. Wenn ich andere Sachen gesungen habe, hatte ich immer das Gefühl, ich müsste ganz viel nach draußen gehen, immer sehr laut, sehr fürs Publikum präsent sein. Der Jazz passte viel besser zu mir.

Ich habe dann immer mehr in diese Richtung gearbeitet, habe erste Projekte gegründet und neben dem Studium ganz intensiv geübt. Ich hatte auch wieder angefangen, Jazz-Klavierstunden zu nehmen, habe in Combos gespielt und Workshops gemacht. Die Rückmeldungen waren schließlich so gut, dass ich überlegte, wie ich meine Musik mit dem Psychologiestudium verbinden könnte. Mir wurde dann klar, dass sich beides nicht verbinden lässt, wenn ich Musik so machen möchte wie es sich gut für mich anfühlt, wie es mir gefällt und wie man es machen muss, um besser zu werden. Immer wenn ich nach Workshops am Montag wieder an der Uni war, habe ich gemerkt, dass ich die Musik vom Wochenende gar nicht loslassen wollte. Irgendwann habe ich mich dann entschieden, mich an Hochschulen für ein Jazzstudium zu bewerben, Aufnahmeprüfungen zu machen und zu sehen, ob man mich nimmt. Da war ich allerdings schon im achten Semester Psychologie und musste nur noch die Diplomarbeit schreiben und eine Prüfung ablegen. Ich machte meinen Studienabschluss im April und im Mai hatte ich die Aufnahmeprüfung an der Folkwang UdK in Essen. Beides lief parallel und ging dann reibungslos ineinander über.

Feuilletonscout: Mit „This is…“ liegt seit kurzem Ihr Debütalbum vor. Waren Sie zum Erscheinungstag aufgeregt?
Barbara Barth: An dem Datum konkret war ich nicht aufgeregt. Dass das Album im Januar 2015 veröffentlicht würde, stand ja schon im April 2014 fest. Es war dann zwischendurch immer wieder aufregend, wenn neue Schritte anstanden. Aber natürlich war es insgesamt sehr spannend.

Feuilletonscout: Wie war der Arbeitsprozess an dem Album?
Barbara Barth: Mit meinem Quintett arbeite ich ja schon sehr lange, seit Ende 2011, zusammen. Letztendlich hat sich alles zu diesem Album hinentwickelt. Es war gar nicht so, dass ich gedacht habe: Okay, ich möchte eine CD machen. Welche Stücke brauche ich dafür? Welche Band? Das Album war einfach der nächste Schritt. Das Programm hat sich mehr und mehr entwickelt, ich habe immer häufiger auch eigene Stücke komponiert und Auftritte organisiert. So sind wir immer mehr zusammengewachsen. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit hatten wir dann auch einen Studiotermin. Dort haben wir die Stücke aufgenommen, die da waren. Daraus ist dann die CD geworden.Weiterlesen »Ein Moment mit … Jazzsängerin Barbara Barth

!Tipp:  Duo Praxedis spielt in München

Ein Moment mit … Praxedis Geneviève Hug vom Duo Praxedis

Duo Praxedis_5Musik haben sie schon immer gemacht, Praxedis Hug-Rütti und Praxedis Geneviève Hug. Aber erst seit 2009 treten Mutter und Tochter als weltweit einziges Duo an Harfe und Klavier gemeinsam auf. Es ist die Spielfreude der Romantik und der Klassik, die sie beflügelt, es sind deren heute nicht mehr so bekannten Komponisten, die das Duo Praxedis wiederentdeckt und damit das Publikum begeistert. Im Februar dieses Jahres erschien ihre wunderbare CD „Original Classics for Harp & Piano“ mit Werken von Malacarne, Rolla, Boieldieu und Woelfl. Pfingsten geben die Musikerinnen auch zwei Konzerte in Deutschland.

Feuilletonscout: Die Harfe und auch das Pianoforte erfuhren erst im 17. Jahrhundert größere Beachtung, als technische Neuerungen, neue Aufführungsformen und sich ein anderer gesellschaftlicher Musikgeschmack im aufkommenden Bürgertum entwickelten. Dadurch entstanden einige eigens auf die Harfe zugeschnittene Kompositionen, und auch die Aufnahme ins Orchesterensemble erfolgte. Heute ist diese Bedeutung wieder zurückgegangen. Empfinden Sie sich als Musikerinnen, die eine Nische besetzen?
Praxedis Geneviève Hug: Wir fühlen uns überhaupt nicht als Nischen-Musiker oder denken, dass Harfe und Klavier etwas Nischenhaftes haben. Beides sind ja auch solistische Instrumente, zu denen es viele Werke gibt, zwar nicht immer im Duo, aber bereits im 17. Jahrhundert waren sie als Duo bekannte und beliebte Instrumente. Und das hielt sich bis 1915. Bis dahin gab es unzählige Neukompositionen, die wir gerade wieder neu entdecken. Daher bezeichnen wir uns nicht als Nischenprodukt, sondern lassen diese Musik wieder aufleben.

Feuilletonscout: Aber so häufig gibt es die Kombination Harfe und Klavier heute doch noch nicht? Da sind Sie Pionier, oder?
Praxedis Geneviève Hug: Ja, genau. Wir sind weltweit das einzige Harfe-Klavier-Duo. Es gibt noch eine CD von einem Duo aus Frankreich, auf YouTube habe ich ein deutsches Duo gesehen, aber sonst gibt es niemanden.

Feuilletonscout: Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Werke neu zu entdecken. Komponisten, die den meisten Zuhörern wohl eher unbekannt sind wie Domenico Malacarne, François-Adrien Boieldieu, Alessandro Rolla oder Joseph Woelfl, die man alle auf Ihrer aktuellen CD findet. Was fasziniert sie an deren Musik?Weiterlesen »Ein Moment mit … Praxedis Geneviève Hug vom Duo Praxedis

„Haydn 2032“ – mehr als nur Musik

„Haydn 2032“ – mehr als nur Musik

Foto: Chris Steele-Perkins
Foto: Chris Steele-Perkins

Joseph Haydn (1732 – 1809) kann man ohne Weiteres in die Riege der außerordentlichen Komponisten einreihen: Er gilt als Vater der klassischen Sinfonie und des Streichquartetts, lebte als Kapellmeister rund 30 Jahre in der Familie Esterházy, eine der reichsten und einflussreichsten Familien im Königreich Ungarn, erfuhr in England Ruhm und Ehre, komponierte die so genannte Kaiserhymne, deren Melodie mit dem Text von Hoffmann von Fallersleben unsere heutige Nationalhymne ist, war mit Mozart befreundet und Lehrer von Beethoven.Weiterlesen »„Haydn 2032“ – mehr als nur Musik